
Das majestätische Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau erhebt sich eindrücklich über dem leuchtenden Krokusmeer. Hunderte kleine, violette und weissen Blüten läuten den Frühling auf dem Niederhorn ein. Ein atemberaubender Anblick, welcher jedes Jahr viele unserer Gäste in seinen Bann zieht.
Sobald sich der erste Schnee auf dem Niederhorn verabschiedet, strecken die ersten kleinen violetten und weissen Blümchen ihre Köpfe vorwitzig der Sonne entgegen. Sie sind die ersten Vorboten des Sommers und läuten den Frühling auf dem Niederhorn ein. Und dies tun sie jedes Jahr mit einer vollen Wucht. Zu zehntausenden spriessen sie aus dem Boden und bald schon legt sich ein Blumenteppich über die Hänge des Niederhorn. Ein atemberaubender Anblick! Jedes Fotografenherz schlägt dabei höher und garantiert jeder Besucher kann sich ein schönes Bild mit dem Krokusteppich und im Hintergrund Eiger, Mönch und Jungfrau nicht verkneifen.
Doch der Weg zu dieser Pracht muss gut geplant sein. Das Plätschern eines kleinen Baches kündet die erste Schneeschmelze oben auf dem Gemmenalphorn an. Diese sorgt auch dafür, dass die Wiesen bereits mit Wasser durchtränkt sind. Gutes Schuhwerk ist hier von grosser Bedeutung. Die Wanderwege sind zudem noch nicht alle frei von Schnee. An manchen Jahren fällt so viel Schnee, dass es nicht abwegig ist seine Schneeschuhe für Teile der Wanderung nochmals hervor zunehmen. Natürlich immer etwas darauf geachtet welcher Weg genommen wird.
Die Krokusblüte startet jeweils in der Region bei der Mittelstation Vorsass, Vorsass und Flösch. Später spriessen die Krokusse beim Oberburgfeld und auf dem Gratweg in Richtung Burgfeldstand. Je nach Jahr und je nach Schneehöhe empfehlen sich andere Wanderwege zu den verschiedenen Plätzen und auch die Blüte ist immer in einem anderen Stadium. Da uns jedes Jahr zahlreiche Anrufe von euch erreichen, haben wir dieses Jahr einen Krokustracker für euch eingerichtet:
Krokustracker:
Blüte
Momentan liegt noch eine feine Schneedecke auf den Blüten.
Wanderweg dorthin
–
Wir wünschen euch viel Spass beim Geniessen des Frühlings auf dem Niederhorn und freuen uns wenn ihr eure Erlebnisse über Facebook oder Instagram mit uns teilt. #krokusblüteniederhorn
Und vergesst nicht euch nochmals kurz über die Zustände der Wanderwege am Tag eurer Wanderung zu informieren und vor allem gutes Schuhwerk anzuziehen.