Abseits vom Alltag

Die verschneite Alplandschaft, romantische Täler und winterliche Wälder, vor uns das Panorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau, um uns die winterliche Stille. So fühlt sich eine Auszeit vom Alltag an.

Abseits der grossen Menschenmenge durchstreifen Sie die idyllische Natur, umhüllt von der samtig-weichen Ruhe eines Wintertages. Hier können Sie abschalten und auftanken. Und wer weiss, vielleicht kommt Ihnen in der Abgeschiedenheit der Berge die eine oder andere gute Idee, ohne dass Sie danach suchen.

Im Gebiet auf dem Niederhorn stehen zwei ausgeschilderte Schneeschuhtouren zur Auswahl. Unter anderem der längste signalisierte Schneeschuhtrail im Kanton Bern.

H Schneeschuhtrail Vorsass – Chüematte – Waldegg

I Schneeschuhtrail Vorsass – Grünenbergpass – Habkern

 

Legende: Grün = offen / Rot = geschlossen
 Vorsass – Chüematte – Waldegg

Ausgangspunkt: Mittelstation Vorsass
Zielort: Waldegg
Wanderzeit: 2 bis 3 km pro Stunde, je nach Schneemenge und Beschaffenheit der Route
Distanz: 10 km
Höhendifferenz: 200 m (Aufstieg), 500 m (Abstieg)

”Höhenprofil”

Von der Mittelstation Vorsass führt der Trail nordostwärts hinauf Richtung Flösch. Nach einer kurzen Waldpartie folgt offenes Gelände, welches einen wunderbaren Blick über den Thunersee frei gibt. Ab Flösch geht es weiter durch lichten Wald bis Unterburgfeld. Die Alphütte vor der prächtigen Kulisse mit dem bekannten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau lädt zu einer Verschnaufpause ein. Weiter geht’s zur Chüematte. Bei schönem Wetter ist an den Wochenenden das Chüematte Beizli offen. Ab Chüematte erfolgt der Abstieg auf dem Winterwanderweg. Via Hohwald und Amisbühl erreicht man die Bushaltestelle Waldegg, beim Hotel Regina.

 Vorsass – Grünenbergpass – Habkern

Der längste signalisierte Schneeschuhtrail im Kanton Bern

Ausgangspunkt: Mittelstation Vorsass
Zielort: Habkern
Wanderzeit: ca. 6 h (je nach Schneemenge und Beschaffenheit der Route)
Distanz: 17,8 km
Höhendifferenz: 680 m Aufstieg, 1’100 m Abstieg

”Höhenprofil”

Willkommen auf dem längsten signalisierten Schneeschuhtrail des Kantons Bern. Die konditionell anspruchsvolle Route startet bei der Mittelstation Vorsass. Von hier steigt man nordostwärts hinauf Richtung Flösch. Nach einem kurzen Aufstieg entlang des Winterwanderwegs folgt der Trail der lichten Waldgrenze hinüber zur Chüematte. Hier ist an den Wochenenden bei schönem Wetter das Chüematte Beizli offen. Ab Chüematte geht’s zuerst hinauf zu den Hütten am Oberberg. Entlang der Südflanke des Gemmenalphorns gelangt man auf den Ausläufer des Güggisgrat. Die Aussicht hinunter ins Justistal, hinüber zum Sigriswiler Rothorn, Sichel und Sieben Hengsten ist einmalig. Nach einem kurzen Abstieg erreicht man das Gebiet Seefeld, welches sich bis zum Grünenbergpass erstreckt. Weit ab von jeglicher Zivilisation fühlt man sich in dieser einzigartigen und unberührten Winterlandschaft wie in einer anderen Welt. Ab dem Grünenbergpass geht’s anschliessend durch den verschneiten Tannenwald. Dem Alpweg folgend gelangt man südwärts hinunter nach Habkern.

Jeden Freitag- und Samstagabend bietet das Bärgrestaurant Vorsass geführte Schneeschuhtouren an. Tourenleiter aus der Region nehmen Sie mit auf eine rund zweistündige Schneeschuhtour durch die winterliche Märchenlandschaft auf dem Niederhorn. Unterwegs gibt es eine kleine Verschnaufpause unter dem Sternenhimmel mit hausgemachten Glühwein. Nach der Tour erwartet Sie im Bärgrestaurant Vorsass ein feines Fondue, bevor es mit der Niederhornbahn zurück ins Tal geht.

 

Angebot

  • Bahnbillette für Hin- und Rückfahrt nach Vorsass
  • Schneeschuhe und Stöcke
  • Glühwein unterwegs
  • Fondue im Bärgrestaurant Vorsass (exkl. Getränke)

Die Schneeschuhtour startet um 17.00 Uhr beim Bärgrestaurant Vorsass. Wir empfehlen um 16.30 Uhr die Bahn in Beatenberg in Richtung Vorsass zu nehmen. Die letzte Talfahrt von der Station Vorsass ist um 22.20 Uhr.

Preise

Geführte SchneeschuhtourenAb BeatenbuchtAb Beatenberg
Erwachsene64.0059.00
Kinder44.0041.50
(Preise in CHF inkl. MwSt.)

Reservation

Ihre Reservation nimmt das Bärgrestaurant Vorsass gerne bis 3 Tage im Voraus, telefonisch oder per Mail, entgegen. Mindestteilnehmerzahl 12 Personen.

 

Bärgrestaurant Vorsass
3803 Beatenberg
Telefon: +41 33 841 00 28
info@bergrestaurant-vorsass.ch

 

Ausrüstung

Winterbekleidung (inkl. Kopfbedeckung und Handschuhe) sowie feste Winterschuhe sind obligatorisch.
Stirnlampen sind obligatorisch und nicht im Preis inbegriffen. (Dynamobetriebene Stirnlampen können an den Talstationen Beatenbucht und Beatenberg gekauft werden).

 

Durchführung

Über die Durchführung wird am Reisetag entschieden. Bei zweifelhafter Witterung oder mangelhaften Schneeverhältnissen werden Sie telefonisch über die Durchführung informiert.

Zustand

H Schneeschuhtrail Vorsass – Chüematte – Waldegg

I Schneeschuhtrail Vorsass – Grünenbergpass – Habkern

 

Legende: Grün = offen / Rot = geschlossen
Schneeschuhwanderungen
 Vorsass – Chüematte – Waldegg

Ausgangspunkt: Mittelstation Vorsass
Zielort: Waldegg
Wanderzeit: 2 bis 3 km pro Stunde, je nach Schneemenge und Beschaffenheit der Route
Distanz: 10 km
Höhendifferenz: 200 m (Aufstieg), 500 m (Abstieg)

”Höhenprofil”

Von der Mittelstation Vorsass führt der Trail nordostwärts hinauf Richtung Flösch. Nach einer kurzen Waldpartie folgt offenes Gelände, welches einen wunderbaren Blick über den Thunersee frei gibt. Ab Flösch geht es weiter durch lichten Wald bis Unterburgfeld. Die Alphütte vor der prächtigen Kulisse mit dem bekannten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau lädt zu einer Verschnaufpause ein. Weiter geht’s zur Chüematte. Bei schönem Wetter ist an den Wochenenden das Chüematte Beizli offen. Ab Chüematte erfolgt der Abstieg auf dem Winterwanderweg. Via Hohwald und Amisbühl erreicht man die Bushaltestelle Waldegg, beim Hotel Regina.

 Vorsass – Grünenbergpass – Habkern

Der längste signalisierte Schneeschuhtrail im Kanton Bern

Ausgangspunkt: Mittelstation Vorsass
Zielort: Habkern
Wanderzeit: ca. 6 h (je nach Schneemenge und Beschaffenheit der Route)
Distanz: 17,8 km
Höhendifferenz: 680 m Aufstieg, 1’100 m Abstieg

”Höhenprofil”

Willkommen auf dem längsten signalisierten Schneeschuhtrail des Kantons Bern. Die konditionell anspruchsvolle Route startet bei der Mittelstation Vorsass. Von hier steigt man nordostwärts hinauf Richtung Flösch. Nach einem kurzen Aufstieg entlang des Winterwanderwegs folgt der Trail der lichten Waldgrenze hinüber zur Chüematte. Hier ist an den Wochenenden bei schönem Wetter das Chüematte Beizli offen. Ab Chüematte geht’s zuerst hinauf zu den Hütten am Oberberg. Entlang der Südflanke des Gemmenalphorns gelangt man auf den Ausläufer des Güggisgrat. Die Aussicht hinunter ins Justistal, hinüber zum Sigriswiler Rothorn, Sichel und Sieben Hengsten ist einmalig. Nach einem kurzen Abstieg erreicht man das Gebiet Seefeld, welches sich bis zum Grünenbergpass erstreckt. Weit ab von jeglicher Zivilisation fühlt man sich in dieser einzigartigen und unberührten Winterlandschaft wie in einer anderen Welt. Ab dem Grünenbergpass geht’s anschliessend durch den verschneiten Tannenwald. Dem Alpweg folgend gelangt man südwärts hinunter nach Habkern.

Geführte Schneeschuhtouren

Jeden Freitag- und Samstagabend bietet das Bärgrestaurant Vorsass geführte Schneeschuhtouren an. Tourenleiter aus der Region nehmen Sie mit auf eine rund zweistündige Schneeschuhtour durch die winterliche Märchenlandschaft auf dem Niederhorn. Unterwegs gibt es eine kleine Verschnaufpause unter dem Sternenhimmel mit hausgemachten Glühwein. Nach der Tour erwartet Sie im Bärgrestaurant Vorsass ein feines Fondue, bevor es mit der Niederhornbahn zurück ins Tal geht.

 

Angebot

  • Bahnbillette für Hin- und Rückfahrt nach Vorsass
  • Schneeschuhe und Stöcke
  • Glühwein unterwegs
  • Fondue im Bärgrestaurant Vorsass (exkl. Getränke)

Die Schneeschuhtour startet um 17.00 Uhr beim Bärgrestaurant Vorsass. Wir empfehlen um 16.30 Uhr die Bahn in Beatenberg in Richtung Vorsass zu nehmen. Die letzte Talfahrt von der Station Vorsass ist um 22.20 Uhr.

Preise

Geführte SchneeschuhtourenAb BeatenbuchtAb Beatenberg
Erwachsene64.0059.00
Kinder44.0041.50
(Preise in CHF inkl. MwSt.)

Reservation

Ihre Reservation nimmt das Bärgrestaurant Vorsass gerne bis 3 Tage im Voraus, telefonisch oder per Mail, entgegen. Mindestteilnehmerzahl 12 Personen.

 

Bärgrestaurant Vorsass
3803 Beatenberg
Telefon: +41 33 841 00 28
info@bergrestaurant-vorsass.ch

 

Ausrüstung

Winterbekleidung (inkl. Kopfbedeckung und Handschuhe) sowie feste Winterschuhe sind obligatorisch.
Stirnlampen sind obligatorisch und nicht im Preis inbegriffen. (Dynamobetriebene Stirnlampen können an den Talstationen Beatenbucht und Beatenberg gekauft werden).

 

Durchführung

Über die Durchführung wird am Reisetag entschieden. Bei zweifelhafter Witterung oder mangelhaften Schneeverhältnissen werden Sie telefonisch über die Durchführung informiert.

Übersichtsplan