Man reist nicht nur um anzukommen aufs Niederhorn

Ein Ausflug aufs Niederhorn ist eine Reise wert! Egal ob Sie mit dem Zug, Bus oder dem eigenen Fahrzeug kommen, dem See entlang fahren oder ihn lieber mit dem Schiff überqueren: Allein schon die Anreise aufs Niederhorn ist ein Erlebnis! Tausend und eine Möglichkeit stehen Ihnen zur Verfügung und lassen sich kombinieren. So oder so: wir heissen Sie herzlich willkommen!

Dank behindertengerechten Einrichtungen, können Personen mit eingeschränkter Mobilität, problemlos das Niederhorn erreichen. Die Fahrt mit der Niederhornbahn ist für Reisende von der Beatenbucht bis zur Bergstation Niederhorn barrierefrei (Ausnahme: Mittelstation Vorsass).

Bei der Talstation Beatenbucht befindet sich ein Personenlift, der Sie zum Einstieg der Standseilbahn führt. Per Knopfdruck bedienen Sie die Freisprechanlage, um Kontakt mit dem Schalterpersonal aufzunehmen. Auf diesem Weg gelangen Sie autark in die Standseilbahn. In der Station Beatenberg wird der Transportlift durch das Personal der Niederhornbahn bedient. Mit einem weiteren Personenlift geht die Reise weiter zum Einstieg der Gruppenumlaufbahn Richtung Niederhorn. Das Restaurant vom Berghaus Niederhorn ist bodeneben erreichbar und rollstuhlgängig eingerichtet.

 

Wichtige Informationen
Gruppen mit mehr als 2 Personen im Rollstuhl melden sich bitte im Voraus telefonisch an (Telefon +41 33 841 08 41). Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise behilflich.
Der Behindertenparkplatz befindet sich im Parkhaus bei der Station Beatenbucht. Bei der Anreise in Beatenberg melden Sie sich bitte am Schalter. Ein Parkplatz wird Ihnen zugewiesen.
Rollstuhlgängige Toiletten sind in der Beatenbucht, in Beatenberg und im Berghaus Niederhorn verfügbar.
Der Ein- und Ausstieg bei der Mittelstation Vorsass ist mit dem Rollstuhl und Rollator nur erschwert und über eine Treppe möglich.

 

OK:GO Partnerschaft

Dank der OK:GO Initiative können Menschen mit Behinderungen mit der Zugänglichkeitsinformationen des touristischen Angebots ihre Reise selbstbestimmt planen.

Die Zugänglichkeitsinformationen der Station Beatenbucht finden Sie hier:

Zugänglichkeit im Tourismus

 

 

 

 

 

 

 

Die Zugänglichkeitsinformationen der Station Beatenberg finden Sie hier:

Zugänglichkeit im Tourismus

 

 

 

 

 

 

Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug bis in die Beatenbucht am Thunersee. Von dort aus geht es mit der Standseilbahn bis nach Beatenberg Station.

Oder Sie reisen direkt nach Beateberg Station. Hier steigen Sie um in die Gruppenumlaufbahn aufs Niederhorn. Mit Zwischenhalt in der Mittelstation Vorsass.

Parkplätze Beatenbucht
Parkhaus Beatenbucht (CHF 7.00/Tag)
Für Gäste des Seerestaurants Beatenbucht stehen beim Restaurant kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Parkplätze Beatenberg Station
Station Beatenberg (CHF 7.00/Tag)
Parkplatz Lood (CHF 5.00 für 12 Stunden) ca. 2 km bis zu Beatenberg Station

Parkgebühren

Parkhaus Beatenbucht
1 bis 2 Stunden3.00
Ab 2 Stunden bis 24 Stunden7.00
Parkplatz Seerestaurant Beatenbucht
Pro Stunde1.00
24 Stunden8.00
Parkhaus Beatenberg
1 bis 2 Stunden3.00
Ab 2 Stunden bis 24 Stunden7.00
Parkhaus Beatenberg Lood
1 bis 2 Stunden3.00
Ab 2 Stunden bis 6 Stunden3.00
Ab 6 Stunden bis 9 Stunden4.00
12 Stunden5.00

Via Thun
Anreise mit dem Zug bis Thun Bahnhof, weiter mit dem STI-Bus der Linie 21 bis «Beatenbucht», umsteigen auf die Standseilbahn und Gruppenumlaufbahn.

Via Interlaken
Anreise mit dem Zug bis Interlaken West, weiter mit dem PostAuto Nr. 101 bis «Beatenberg Station», umsteigen auf die Gruppenumlaufbahn aufs Niederhorn.
Oder ab Interlaken Ost oder West mit dem STI-Bus Nr. 21 bis «Beatenbucht» und weiter mit der Standseilbahn und Gruppenumlaufbahn.

Nach Beatenbucht
STI-Bus Linie 21 ab Thun Bahnhof oder Interlaken Ost in die «Beatenbucht»

Für die Anreise ab Thun offeriert der STI Ticket-Shop ein vergünstigtes Kombi-Billett (nur beim STI Ticket-Shop am Bahnhof Thun erhältlich).

 

Nach Beatenberg
Ab Interlaken West mit dem PostAuto Nr. 101 bis «Beatenberg Station», umsteigen auf die Gruppenumlaufbahn aufs Niederhorn .

 

Ticket Tipp:

Kombiticket Schiff – Niederhorn

Quer über den Thunersee mit dem Schiff bis „Beatenbucht“ ab Interlaken West, ab Thun oder einer anderen Anlegestelle.

Mehr Informationen

 

Ticket Tipp:

Kombiticket Schiff – Niederhorn

PanoramaCard (Gästekarte Thun-Thunersee)
Inhaber der «PanoramaCard» erhalten eine Ermässigung auf die Fahrkarten der Niederhornbahn AG. Zusätzlich reisen Sie ab Thun, Bahnhof resp. Interlaken Ost mit dem STI-Bus Nr. 21 kostenlos in die Beatenbucht.
Gästekarte Interlaken
Inhaber der Gästekarte Interlaken erhalten eine Ermässigung auf die Fahrkarten der Niederhornbahn AG. Zusätzlich reisen Sie von Interlaken Ost mit dem STI-Bus Nr. 21 kostenlos in die Beatenbucht.
Gästekarte Beatenberg
Inhaber der Gästekarte Beatenberg erhalten eine Ermässigung auf die Fahrkarten der Niederhornbahn AG. Zusätzlich reisen Sie auf der Strecke Interlaken, West nach Beatenberg, Station mit dem PostAuto Nr. 101 gratis.
Barrierefreiheit

Dank behindertengerechten Einrichtungen, können Personen mit eingeschränkter Mobilität, problemlos das Niederhorn erreichen. Die Fahrt mit der Niederhornbahn ist für Reisende von der Beatenbucht bis zur Bergstation Niederhorn barrierefrei (Ausnahme: Mittelstation Vorsass).

Bei der Talstation Beatenbucht befindet sich ein Personenlift, der Sie zum Einstieg der Standseilbahn führt. Per Knopfdruck bedienen Sie die Freisprechanlage, um Kontakt mit dem Schalterpersonal aufzunehmen. Auf diesem Weg gelangen Sie autark in die Standseilbahn. In der Station Beatenberg wird der Transportlift durch das Personal der Niederhornbahn bedient. Mit einem weiteren Personenlift geht die Reise weiter zum Einstieg der Gruppenumlaufbahn Richtung Niederhorn. Das Restaurant vom Berghaus Niederhorn ist bodeneben erreichbar und rollstuhlgängig eingerichtet.

 

Wichtige Informationen
Gruppen mit mehr als 2 Personen im Rollstuhl melden sich bitte im Voraus telefonisch an (Telefon +41 33 841 08 41). Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise behilflich.
Der Behindertenparkplatz befindet sich im Parkhaus bei der Station Beatenbucht. Bei der Anreise in Beatenberg melden Sie sich bitte am Schalter. Ein Parkplatz wird Ihnen zugewiesen.
Rollstuhlgängige Toiletten sind in der Beatenbucht, in Beatenberg und im Berghaus Niederhorn verfügbar.
Der Ein- und Ausstieg bei der Mittelstation Vorsass ist mit dem Rollstuhl und Rollator nur erschwert und über eine Treppe möglich.

 

OK:GO Partnerschaft

Dank der OK:GO Initiative können Menschen mit Behinderungen mit der Zugänglichkeitsinformationen des touristischen Angebots ihre Reise selbstbestimmt planen.

Die Zugänglichkeitsinformationen der Station Beatenbucht finden Sie hier:

Zugänglichkeit im Tourismus

 

 

 

 

 

 

 

Die Zugänglichkeitsinformationen der Station Beatenberg finden Sie hier:

Zugänglichkeit im Tourismus

 

 

 

 

 

 

Stationen

Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug bis in die Beatenbucht am Thunersee. Von dort aus geht es mit der Standseilbahn bis nach Beatenberg Station.

Oder Sie reisen direkt nach Beateberg Station. Hier steigen Sie um in die Gruppenumlaufbahn aufs Niederhorn. Mit Zwischenhalt in der Mittelstation Vorsass.

Auto

Parkplätze Beatenbucht
Parkhaus Beatenbucht (CHF 7.00/Tag)
Für Gäste des Seerestaurants Beatenbucht stehen beim Restaurant kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Parkplätze Beatenberg Station
Station Beatenberg (CHF 7.00/Tag)
Parkplatz Lood (CHF 5.00 für 12 Stunden) ca. 2 km bis zu Beatenberg Station

Parkgebühren

Parkhaus Beatenbucht
1 bis 2 Stunden3.00
Ab 2 Stunden bis 24 Stunden7.00
Parkplatz Seerestaurant Beatenbucht
Pro Stunde1.00
24 Stunden8.00
Parkhaus Beatenberg
1 bis 2 Stunden3.00
Ab 2 Stunden bis 24 Stunden7.00
Parkhaus Beatenberg Lood
1 bis 2 Stunden3.00
Ab 2 Stunden bis 6 Stunden3.00
Ab 6 Stunden bis 9 Stunden4.00
12 Stunden5.00
Zug

Via Thun
Anreise mit dem Zug bis Thun Bahnhof, weiter mit dem STI-Bus der Linie 21 bis «Beatenbucht», umsteigen auf die Standseilbahn und Gruppenumlaufbahn.

Via Interlaken
Anreise mit dem Zug bis Interlaken West, weiter mit dem PostAuto Nr. 101 bis «Beatenberg Station», umsteigen auf die Gruppenumlaufbahn aufs Niederhorn.
Oder ab Interlaken Ost oder West mit dem STI-Bus Nr. 21 bis «Beatenbucht» und weiter mit der Standseilbahn und Gruppenumlaufbahn.

Bus

Nach Beatenbucht
STI-Bus Linie 21 ab Thun Bahnhof oder Interlaken Ost in die «Beatenbucht»

Für die Anreise ab Thun offeriert der STI Ticket-Shop ein vergünstigtes Kombi-Billett (nur beim STI Ticket-Shop am Bahnhof Thun erhältlich).

 

Nach Beatenberg
Ab Interlaken West mit dem PostAuto Nr. 101 bis «Beatenberg Station», umsteigen auf die Gruppenumlaufbahn aufs Niederhorn .

 

Ticket Tipp:

Kombiticket Schiff – Niederhorn

Schiff

Quer über den Thunersee mit dem Schiff bis „Beatenbucht“ ab Interlaken West, ab Thun oder einer anderen Anlegestelle.

Mehr Informationen

 

Ticket Tipp:

Kombiticket Schiff – Niederhorn

Situationsplan
Gästekarte
PanoramaCard (Gästekarte Thun-Thunersee)
Inhaber der «PanoramaCard» erhalten eine Ermässigung auf die Fahrkarten der Niederhornbahn AG. Zusätzlich reisen Sie ab Thun, Bahnhof resp. Interlaken Ost mit dem STI-Bus Nr. 21 kostenlos in die Beatenbucht.
Gästekarte Interlaken
Inhaber der Gästekarte Interlaken erhalten eine Ermässigung auf die Fahrkarten der Niederhornbahn AG. Zusätzlich reisen Sie von Interlaken Ost mit dem STI-Bus Nr. 21 kostenlos in die Beatenbucht.
Gästekarte Beatenberg
Inhaber der Gästekarte Beatenberg erhalten eine Ermässigung auf die Fahrkarten der Niederhornbahn AG. Zusätzlich reisen Sie auf der Strecke Interlaken, West nach Beatenberg, Station mit dem PostAuto Nr. 101 gratis.